Armes Schwein – Das Leben der Schweine

Hintergründe

Quellen

In der Reihenfolge der Erwähnung im Text:

  1. Broom DM et al.: Pigs learn what a mirror image represents. Animal Behaviour 78 (2009) 1037-1041
  2. Gieling ET et al.: Lack of mirror use by pigs to locate food. Applied Animal Behaviour Science 154 (2014) 22-29
  3. Pill K.: Untersuchungen zur Verwendung von klinischen und pathologisch / anatomischen Befunden am Schlachthof für die Einschätzung der Tiergesundheit und des Tierschutzes in Schweine- und Rinderbeständen [Diss. med. vet.]. Hannover 2014
  4. Sundrum Prof. Dr. A: Tierschutzmängel in der Schweinehaltung – Erläuterungen zum aktuellen Stand. Wissenschaftliches Gutachten. Universität Kassel
  5. Richter A. et al.: Diagnostic findings in the lungs of fattening pigs. Tierärztliche Umschau 2014 Vol.69 No.7 pp. 282-286 ref. 22
  6. Rieger MA: Beurteilung der Lungengesundheit von Schweinen aus verschiedenen ökologischen Haltungssystemen mittels BAL und Lungenhistologie – Abschlussbericht Projekt 03 OE 370. Bergische Universität Wuppertal.
  7. Landwirtschaftskammer Niedersachsen: Reduzierung des Risikos von Schwanzbeissen und Kannibalismus beim Schwein – Neue Weg für die Praxis: Managementleitfaden. 2016
  8. Deutscher Bundestag: Drucksache 17/10021 „Tierschutz bei der Tötung von Schlachttieren“. 2012
  9. Jost M: „Die meisten Tiere leiden zu viel“, Interview mit Michael Marahrens in der taz. 2017
  10. BfR (Bundesinstitut für Risikobewertung): Antibiotikaresistenz
  11. Tang KL, Caffrey NP et al.:  Restricting the use of antibiotics in food-producing animals and ist associations with antibiotic resistance in food-producing animals and human beings: a systematic review and meta-analysis. Lancet Planet Health. 1 (2017): e316-e327.doi: 10.1016/S2542-5196(17)30141-9.
  12. WBA (Wissenschaftlicher Beirat für Agrarpolitik beim BMEL): Wege zu einer gesellschaftlich akzeptierten Nutztierhaltung – Gutachten. 2015.
  13. Deutscher Bundestag: Drucksache 19/3195 „Vollzug von Tier- und Verbraucherschutzrecht“. 2018
  14. IFA (Institut für Arbeitsschutz der DGUV): Schlachten und Fleischverarbeitung – Ausführliches Branchenbild aus dem Risikoobservatorium der DGUV. 2020

Verweise

In der Reihenfolge der Erwähnung im Text:

Weiterführende Literatur

Alphabetisch

Barth R et al.: Kapitel 9 Fallstudie. Institut für ökologische Wirtschaftsforschung, Öko-Institut e.V., Schweisfurth-Stiftung, Freie Uversität Berlin, Landesanstalt für Großschutzgebiete (Hrsg.): Agrobiodiversität entwickeln! Handlungsstrategien für eine nachhaltige Tier- und Pflanzenzucht. Endbericht. Berlin 2004.

Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege: Beweidung mit Schweinen

Boehringer Ingelheim: Typisch Schwein – Daten Zahlen Fakten. 6. Auflage   

BLE: Informationen zu Schweinen

BLE, BZL: Gesamtbetriebliches Haltungskonzept Schwein – Mastschweine. 2019 

Broom DM: Advances in studies of behaviour and welfare in relation to animal production. Socieda de Brasileira de Zootecnia ISSN 1806-92902011. 2011 

DGfZ: Untersuchungen an verendeten/getöteten Schweinen in Verarbeitungsbetrieben für tierische Nebenprodukte. Pressemitteilung 07.12.2017 

Diehl, E, Tuider J: Haben Tiere Rechte? Aspekte und Dimensionen der Mensch-Tier-Beziehung. bpb Berlin. Schriftenreihe Band 10450. ISBN 978-3-7425-0450-0. 2019 Bestellung

Europäische Kommission: Verringerung der Notwendigkeit des Schwanzkupierens. ISBN 978-92-79-67549-2. doi: 10.2875/90288 

Schalk R.: Die Ohnmacht vor dem Tod – Umstrittene Schlachtung. In FAZ 11.04.2016

Schumacher J et al.: Leitfaden für die praktische Umsetzung einer Freilandhaltung von Mastschweinen – BLE-Projekt 02 OE 449.  

Statistisches Bundesamt: Tierhaltung weltweit – Zahlen und Fakten. 2018  

Tagesschau.de: Schwere Rechtsverstöße bei Schweinemast. 22.10.2019   https://www.tagesschau.de/investigativ/report-mainz/schweinetoetung-101.html

Thünen: Steckbriefe zur Tierhaltung in Deutschland: Ferkelerzeugung und Schweinemast. Braunschweig 2020   

Utopia: Nach Shitstorm von Landwirt*innen: Verlag veröffentlicht schonungslos ehrliches Kinderbuch – Ein unverblümtes Kinderbuch

Gesetze, Verordnungen und Regeln

Alphabetisch jeweils nach Gesetz, Verordnung, ASR:

TierSchG: Tierschutzgesetz


SchHaltHygV = Schweinehaltungshygieneverordnung

SchwPestV = Schweinepest-Verordnung

TierSchHuV = Tierschutz-Hundeverordnung

TierSchNutztV = Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

TierSchlV = Tierschutz-Schlachtverordnung

TierSchTrV = Tierschutztransportverordnung


ASR A1.2 = Raumabmessungen und Bewegungsflächen

ASR A3.4 = Beleuchtung

ASR A3.7 = Lärm

Home // Seitenanfang // Alle Beiträge Naturwissenschaft

Ein Gedanke zu „Armes Schwein – Das Leben der Schweine

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..