Umfrage zur Diagnose SDU: Ergebnisse Dr. Voigt
Schlagwort: Diagnose
Umfrage: Dr. Florian Zeugswetter
Umfrage zur Diagnose SDU: Ergebnisse Dr. Zeugswetter
Umfrage SDU: Anamnese und Diagnose
Die Diagnose einer SDU und die Abgrenzung zu anderen Krankheiten kann schwierig sein. In einer Umfrage zeigen Tierärzte Probleme und Vorgehensweise bei der Diagnose auf.
Häufige Fragen (FAQ) Schilddrüsen-Antikörper
Die Bedeutung der Schilddrüsen-Antikörper (TAK, T4-AK, T3-AK) für die Diagnose einer Schilddrüsenunterfunktion bei Hunden wird teilweise falsch verstanden. Was sagen die Antikörper aus, welche Bedeutung haben sie bei der Diagnose und der Substitution?
Rezension: Primäre Hypothyreose beim Hund
Ein kritischer, aber informativer Artikel zur SDU-Diagnose bei Hunden.
Messwerte: Fehlertoleranzen und Einfluss auf die Diagnose
Messwerte beinhalten Messunsicherheiten, die bei der Werteinterpretation berücksichtigt werden müssen. Werden tolerierte Messabweichungen außer Acht gelassen, besteht die Gefahr, falsche Diagnose- oder Behandlungsentscheidungen zu treffen.
Joel Dehasse: Schilddrüsenunterfunktion und Interpretation der T4-Werte
Die Interpretation der T4-Werte ist schwierig, da auch Hunde mit T4-Werten im Referenzbereich eine Schilddrüsenunterfunktion haben können. Dehasse plädiert daher für eine Neubewertung der T4-Werte und führt als Begründung statistische Kennkenngrößen an.
Der allwissende Dr. Internet
Zweifelsohne gibt es talentfreie Tierärzte. Liest man Beiträge in sozialen Medien, gewinnt man den Eindruck, dass die Mehrzahl der Tierärzte dazu gehört und desinteressiert und manipuliert ist.