Umrechnungen
Online Umrechnung Einheiten für T3, T4 und andere Parameter:
bei Laborklin –> Endokrinologie
Schilddrüse und Schilddrüsenunterfunktion allgemein
- Schilddrüsenerkrankungen beim Hund – Gestresster Hund – ist es die Schilddrüse?
- Kurzbeschreibung der LMU: Hypothyreose
- Zimmermann, B.: Schilddrüsenunterfunktion beim Hund – Eine oft unerkannte Erkrankung, schweizer hunde magazin Nr. 1. 2020
- Reusch, Cl, Borretti: Hypothyreose beim Hund, fachpraxis Nr. 49, Juni 2006 / Erklärung der SD-Funktion, Angaben zur Entwicklung der Krankheiten sowie zu Diagnosen und Behandlung
- Wergowski C: Hypothyreose und Verhaltensauffälligkeiten beim Hund – Sind sie über- oder unterdiagnostiziert? kleintier konkret 2016; 19(05): 3-10
- Dr. Katrin Voigt: Alles Schilddrüse oder was? Blogbeitrag, 2022
- PetCoach: Hypothyroidism (Low Thyroid Levels) in Dogs
- Daminet S, Ferguson DC: Influence of Drugs on Thyroid Function in Dogs J Vet Intern Med2003;17:463–47
- Sabine Wanderburg: Schilddrüsenerkrankungen bei Hund und Katzen / Deutsche ApothekerZeitung, 34/2010
Texte von Strodtbeck und Gansloßer
- Sophie Strodtbeck: Hypothyreose ‒ Die Schilddrüsenunterfunktion beim Hund / Schweizer Hunde Magazin, 8/2015
- Sophie Strodtbeck, Udo Ganßloßer: Die Schilddrüse – Kleines Organ mit großer Wirkung / Wuff, 09/2012
- Sophie Strodtbeck, Udo Ganßloßer: Schilddrüse und Verhalten – die überschätzte Unterfunktion? (Schilddrüsenunterfunktion beim Hund – zwischen Modeerscheinung und Ablehnung)
- Sophie Strodtbeck: Der Canis hypothyreoticus / 2014 / Blogbeitrag
Schilddrüsenunterfunktion, Wechselwirkungen, andere Erkrankungen
- Tierarztpraxis Suchfort: Herzerkrankungen der Hunde / Homepage Herzerkrankungen und Beeinflussung der Herzfunktion durch Schilddrüsenunterfunktion
- P. Beier: Die Rolle der Hypothyreose in Bezug auf die dilatative Kardiomyopathie des Dobermanns / Diss. München, 2015
- Monika B. Huber: Wechselwirkungen zwischen Schilddrüse, Zyklus und Trächtigkeit bei der Hündin / Diss. München, 2011
- Susanne Janssen: Charakterisierung der Schilddrüsenunterfunktion und Nachweis eines Promotereffektes als Ursache des kompletten Thyroxinbindenden Globulin-Mangels beim Hund / Diss. Gießen, 2007
Aus dem Inhalt:
– Die Schilddrüse des Hundes
– Physiologie der Schilddrüse
– Schilddrüsenstörungen beim Hund
– Diagnose der Schilddrüsenunterfunktion beim Hund
– Schilddrüsenhormonparameter beim Hund sowie Vergleich mit denen des Menschen
Schilddrüse und Verhalten
Kristine von Thun: Schilddrüsenparameter und Cholesterol-Werte bei Hunden mit Verhaltensproblemen und Verhaltensstörungen / Diss. München, 2010
Silke Wahrendorf: Schilddrüsenparameter und Cholesterol-Werte bei verhaltensunauffälligen Hunden / Diss. München, 2011
Ines Bettina Lauinger: Geräuschempfindlichkeit beim Hund am Beispiel des Bearded Collies – Ein Vergleich von Verhaltenstherapiemaßnahmen und Substitution mit Thyroxin / Diss. München, 2012
Ines Bettina Lauinger: Geräuschempfindlichkeit bei Hunden, speziell Bearded Collies / Homepage Informationen „außerhalb“ ihrer Doktorarbeit
Schilddrüsenunterfunktion Diagnostik
P. Piturru: Schilddrüsenunterfunktion beim Hund – ein Update zur Diagnostik / fachpraxis Nr. 60 / Dez. 2011 Erläuterungen Diagnostik
BeaSin: Blutuntersuchung und Hinweise zu den Werten / Yorkies 2006
Schilddrüsenantikörper
Marion Piechotta: Bestimmung von Autoantikörpern gegen Schilddrüsenhormone im Serum von Hunden und deren Einfluss auf die Schilddrüsendiagnostik / Diss. Hannover, 2007
Schilddrüsenunterfunktion Behandlung
Zigliolo V: Effects of Levothyroxine Administration and Withdrawal on the Hypothalamic‐Pituitary‐Thyroid Axis in Euthyroid Dogs. J Vet Intern Med. 2017 May-Jun; 31(3): 705–710
Behandlung mit L-Thyroxin schon bei latenter Hypothyreose / Dt. Ärztezeitung, 2009 Humanbereich
BeaSin: Schilddrüsenmedikamente – Wirkstoffkonzentration / Yorkies 2019
Schilddrüse und Futter
Köhler B et al: Dietary hyperthyroidism in dogs. Journal of Small Animal Practice Vol 53 March 2012 182 – 184
Christine Küblbeck: Untersuchungen zur Jodversorgung von Hunden und Katzen in Frankreich / Diss. München, 2003
Susan Pia Grimminger: Zum Iodbedarf und zur Iodversorgung der Haus- und Nutztiere und des Menschen / Diss. München, 2005
Gärtner R: Hat Jodid einen Einfluss auf die Entstehung und/oder den Verlauf einer Autoimmun-Thyreoiditis? / Schilddrüsenguide 2013 Humanbereich
BeaSin: Risiko: hoher Jodgehalt in getrockneten Algen / Yorkies 2008
Barbara C. H. Gasnier: Einfluss einer Selen-Substitution auf den Verlauf einer Autoimmunthyreoiditis / Diss. München, 2002 Humanbereich
Pilarczyk, B. et al.: Selengehalt im Serum von Hunden und Katzen in Westpommern und der Westukraine Tierärztliche Praxis Kleintiere 6/2010
BeaSin: Interpretation BARF-Profil / Rationsüberprüfung / Yorkies 2017
Home // Seitenanfang // Alle Beiträge Schilddrüsenunterfunktion
19.07.2022: Aktualisierung und Ergänzung Links
naseweisbz.net