Organspende: Bis das der Tod uns scheidet

(Erstveröffentlichung Januar 2020)

Neues Gesetz beschlossen

Aufruf zur Organspende
Aufruf zur Organspende

Der Bundestag hat im Januar das Gesetz zur Stärkung der Entscheidungsbereitschaft bei der Organspende verabschiedet. Damit soll die Bereitschaft zur Organspende erhöht werden.

Nach langer Debatte wurde die umstrittene Widerspruchslösung, bei der einer Organspende zu Lebzeiten ausdrücklich widersprochen werden muss, abgelehnt. Stattdessen entschieden sich die Abgeordneten für die Zustimmungslösung und unterstützende Maßnahmen: Durch Aufklärung und Sensibilisierung sollen mehr Organspender gewonnen werden.

Was ändert sich durch das Gesetz?

Das Wesentliche bleibt unverändert: Organ dürfen nur entnommen werden, wenn der Spender vor seinem Tod schriftlich zugestimmt hat. In der Regel erfolgt dies im Organspende-Ausweis. Die Entscheidung kann jeder Zeit widerrufen werden. Gemäß dem neuen Gesetz können sich Patienten alle zwei Jahre beim Hausarzt über Organspenden informieren und die Beratung kann vom Arzt abgerechnet werden. Zusätzlich sollen in Erste-Hilfe-Kursen Basisinformationen zur Organspende vermittelt werden. Organspende-Ausweise und Informationsmaterialien sollen in Ausweisstellen erhältlich sein. Die Einwilligung zur Organspende kann auch online erfolgen. Die Erfassung alle Spender erfolgt in einem Register.

Organspenden in Deutschland

Organspenden und Bedarf, eigene Grafik, Datenquelle: dso

Bei Organspenden bildet Deutschland im europäischen Vergleich das Schlusslicht, Spanien ist Spitzenreiter. Dort und in den meisten anderen europäischen Ländern gilt die Widerspruchslösung. Trotz wiederholter Kampagnen nimmt die Bereitschaft zur Organspende seit Jahren ab. Die Schere zwischen benötigten und gespendeten Organen klafft weit auseinander. Besonders bei Nieren, Bauchspeicheldrüse und Herz bestehen erhebliche Lücken. Für die Betroffenen bedeutet das eine lange und qualvolle Wartezeit. Viele Patienten sterben, bevor sie ein Spenderorgan erhalten. Ob das neue Gesetz die Situation merklich verbessert, bleibt abzuwarten.

Home // Seitenanfang // Alle Beiträge Naturwissenschaft

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..