Link zu Volltext: Evans, Thornton, Chalmers, Glasziou: „Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin“
Kategorie: Naturwissenschaft
Biodiversität: Der Nutzen für die Menschheit
Weltweit nimmt die Biodiversität aufgrund der menschlichen Aktivitäten ab. Damit gehen nicht nur Schutzfunktionen und andere Natur-Leistungen verloren, sondern die Menschheit beraubt sich auch vieler Chancen.
Wie gelenkte „Corona-Demos“ der Freiheit schaden
Sie kämpfen für ihre Freiheit und gegen staatliche Beeinflussung und Gewalt. Sie bezeichnen die Medien als „Lügenpresse“ und „Staatsfernsehen“. Dabei übersehen viele Corona-Demonstranten, wie stark sie selbst die Freiheit anderer einschränken und gleichzeitig von Dritten benutzt werden.
Biodiversitätsverlust: Das 6. Massensterben
Die Biodiversität nimmt dramatisch ab, auch in Deutschland. Der massive Artenschwund wird bereits als das 6. Massensterben bezeichnet. Verminderte Biodiversität führt zu weniger Anpassungsmöglichkeiten, etwa an den Klimawandel. Die Erhaltung der Vielfalt ist daher ein drängendes Problem.
Biodiversität: Gefährliches Spiel mit komplexen Systemen
Biodiversität – die Vielfalt des Lebens – umfasst verschiedene Ebenen des Lebens. Innerhalb und zwischen den Ebenen gibt es zahlreiche Wechselwirkungen. Der Mensch reduziert die Biodiversität ohne die Folgen abschätzen zu können.
Die Macht der Sozialen Medien
Minimeldung: Film Propagandemaschine Social Media, Wahlkampfanalyse, Risiken Informationsgesellschaft
Spinnennetze: Architektonische Meisterwerke mit High-Tech-Produkten
Spinnennetze gibt es in zahlreichen Formen. Die Spinnenfäden haben hervorragende mechanische Eigenschaften, die technisch noch nicht erreicht wurden. Ein Überblick.
Hundesnacks: Genuss mit Risiko
Leckerchen und Kauartikel bieten hinsichtlich Beschäftigung und Erziehung viele Vorteile. Allerdings ist Gebrauch für Hund und Halter nicht immer ungefährlich.
Ameisen: Gefährdete Helfer
Ameisen haben in ihrem jeweiligen Ökosystem wichtige Funktionen und sind daher unverzichtbar. Die meisten Ameisenarten sind jedoch in ihrem Bestand bedroht.
Ameisen: Bauern und Förster
Ameisen betreiben Land- und Forstwirtschaft. Sie hegen Blattläuse, züchten Pilze oder beschützen Bäume, von denen sie mit Nahrung versorgt werden. Dadurch steht ihnen leicht erreichbare Nahrung zur Verfügung.