Derzeit findet in Montreal die Weltnaturkonferenz statt. Im Gegensatz zur Klimakrise ist das Artensterben wenig beachtet. In einem Kommentar in der Süddeutschen findet T. Baier deutliche Worte dazu: Die letzte Chance, um die Lebensgrundlage der Menschen zu sichern „Die Konferenz ist die letzte Chance, ganze Lebensräume und damit die Lebensgrundlagen der Menschheit für die Zukunft … Weltnaturkonferenz weiterlesen
Kategorie: Schnelle Meldung
Hundefutter und Klimaschutz
Auch bei Tierfutter ist Klimaschutz ein Thema. In Brasilien stellte eine Studiengruppe fest, dass Feuchtfutter im Vergleich mit Trockenfutter rund das 8-fache an CO₂-Äquivalente aufweist. Eine Zwischenstellung nimmt selbst zubereitetes Futter ein. Süddeutsche Zeitung, 21.11.2022: Trockenfutter ist deutlich umweltfreundlicher
Alles Schilddrüse oder was?
In einem kurzen Überblick beschreibt die Verhaltenstherapeutin Dr. Katrin Voigt, wieso das Verhalten von jugendlichen (pubertierenden) Hunden leicht mit einer Schilddrüsenunterfunktion verwechselt werden kann: K. Voigt: Alles Schilddrüse oder was?
Blog-Beitrag: Abschied nehmen
Der Blog-Beitrag befasst sich mit dem Tod eines Tieres, speziell mit den möglichen Bestattungsarten: Abschied nehmen
Notfälle bei Hund und Katze erkennen
Wie erkennt man einen Notfall beim Hund oder einer Katze? Informations-Flyer Vet.-Med.-Uni Wien
Wo ist der Beweis?
Link zu Volltext: Evans, Thornton, Chalmers, Glasziou: „Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin“
Meinungsfreiheit um jeden Preis?
Eine Kolumne in der taz fordert klare Stellungnahmen und Reaktionen: Nur weil die Rechtsradikalen haarscharf im legalen Bereich bleiben (aber jeder weiß, was sie eigentlich sagen wollten), müssen wir sie zur Belohnung nicht auch noch zu Talkshows einladen, mit ihnen durch den Thüringer Wald wandern, sie zu Wahlergebnissen befragen oder ihnen Platz auf der Buchmesse … Meinungsfreiheit um jeden Preis? weiterlesen
Die Macht der Sozialen Medien
Minimeldung: Film Propagandemaschine Social Media, Wahlkampfanalyse, Risiken Informationsgesellschaft
Dürfen Welpen Treppen steigen?
Nach Prof. Dr. Fischer, Inhaber des Lehrstuhls für Spezielle Zoologie und Evolutionsbiologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Autor des Buches "Hunde in Bewegung" sind die Belastungen durch Treppen steigen nicht höher, als bei anderen Bewegungen der Hunde.
Nobelpreis für FB-Virus-Experten
Hurra - endlich geht die Wissenschaft einen richtigen Weg. Postillon: Nobelpreis für Medizin geht an alle Virus-Experten auf Facebook