Eine Zusammenstellung aller Beiträge ist hier aufgelistet.
Kontakt
Yorkies – Diskussionsforum und viele Informationen im Informationsbereich
Facebook: Selbsthilfegruppe für Halter durchgeknallter Schilddrüsenhunde
Aktuelles
Artikel: schweizer hunde magazin Nr. 1. 2020: B. Zimmermann: Schilddrüsenunterfunktion beim Hund – Eine oft unerkannte Erkrankung

Die Schilddrüsenunterfunktion (SDU) des Hundes ist nach wie vor heftig umstritten.
Mancher Besitzer eines „durchgeknallten“ Hundes hat als Ursache der Verhaltensauffälligkeiten seines Hundes die Schilddrüsenunterfunktion ausgemacht und sieht (manchmal als letzte Hoffnung) die Behandlung der SDU als Lösung aller Probleme.
Andere hingegen interpretieren die SDU als Ausrede an, die „Erziehungsunwillige“ vorschieben, um ein Argument für ihren schlecht erzogenen Hund zu haben.
Besonders umstritten ist die subklinische SDU – eine Variante, bei der eindeutige klinische Symptome fehlen, die Blutwerte noch mehr oder weniger im Referenzbereich liegen und manchmal auch TSH-Stimulationstest oder Ultraschalluntersuchungen keine eindeutigen Ergebnisse liefern. Kurz: Eine Erkrankung, die nur sehr schwer mit Sicherheit zu diagnostizieren ist.
Die Schilddrüsenunterfunktion – besonders die subklinische SDU – ist daher teilweise sowohl über- als auch unterdiagnostiziert. Manche Tierärzte stimmen einer Behandlung erst dann zu, wenn sowohl die Blutwerte eindeutig sind als auch klar erkennbare klinische Symptome vorliegen (also, wenn eine klinische SDU vorliegt). Für andere Tierärzte ist die Diagnose klar, wenn „typische“ Verhaltensprobleme bei relativ grenzwertigen Blutwerten vorliegen.
In sozialen Medien findet man zahlreiche Gruppen und Foren zum Thema, die mehr oder wenig qualifiziert betroffene oder möglicherweise betroffene Hundehalter beraten. Zweifelsohne gibt es wirklich manchen guten Ratschlag und fachlich fundierte Hilfe. Aber Vorsicht ist bei jenen anzuraten, die den Fokus ausschließlich auf die SDU richten; die keine anderen Erklärungen für Fehlverhalten oder verschiedene Symptome parat haben, als nur die SDU; die nur anhand von Blutwerten und einer Kurzbeschreibung eine Diagnose stellen. Siehe auch „Gestatten: Dr. Internet – Diagnose der Schilddrüsenunterfunktion im gemeinsamen Dialog“.
Auf den folgenden Seiten sind Informationen zur SDU zusammengestellt, die dem betroffenen Hundehalter ermöglichen sollen, sich eine eigene Meinung auf Basis anerkannter Erkenntnisse zu bilden.
Die Seite „Häufig verwendete Abkürzungen“ unterstützt besonders Themen-Neueinsteiger. Die Seite „Externe Links„ bietet Links zu Online-Umrechnungen von Schilddrüsen- (und anderen) Werten sowie Links zu zahlreichen weiteren Information ((Fach-)Artikel, Doktorarbeiten).
Viel Spaß beim Schmökern.
naseweisbz.net