Hunde

Hund in den Bergen
Hunde sind treue Begleiter des Menschen

Inhalt Kategorien

Allgemeine Artikel

Vorsorge

Krankheiten

Mini-Meldungen

In anderen Kategorien

Allgemeine Artikel

Der Berger des Pyrénées – eine rasende Beschreibung

Der Berger des Pyrénées fördert durch seine einzigartigen Eigenschaften sowohl die körperliche als auch die geistige und mentale Fitness seines Halters. Stets ist er zu Streichen aufgelegt und hat – egal wofür – Lösungsbeiträge. Man muss ihn einfach gerne haben – oder an ihm verzweifeln.

Hundekot: Einsammeln außerhalb von Ortschaften?

Hundekot außerhalb geschlossener Ortschaften wird von Hundehaltern häufig als wenig problematisch eingestuft und nicht entfernt. Neben der Infektionsgefahr gibt es aber noch weitere Gründe, Hundekot auch in der Natur einzusammeln.

Der allwissende Dr. Internet

Zweifelsohne gibt es talentfreie Tierärzte. Liest man Beiträge in sozialen Medien, gewinnt man den Eindruck, dass die Mehrzahl der Tierärzte dazu gehört und desinteressiert und manipuliert ist.

Vorsorge


Blutproben: Fallstricke vermeiden

Bei Hunden werden aus verschiedenen Gründen Blutuntersuchungen durchgeführt, u. a. zur Bestimmung der Schilddrüsen-Werte. Die Analyse kann durch zahlreiche Einflüsse gestört werden. Der Hundehalter kann zur Minimierung der Störfaktoren beitragen.

Dicker Hund: Ursachen und Folgen

Die Anzahl dicker Hund in den Industrieländern ist hoch. Im Detail sind die Ursachen vielfältig, aber im Wesentlichen auf den Hundehalter zurückzuführen. Die Folgen für betroffene Hunde sind Verlust an Lebensqualität und Krankheiten.

Hundesnacks: Genuss mit Risiko

Leckerchen und Kauartikel bieten hinsichtlich Beschäftigung und Erziehung viele Vorteile. Allerdings ist Gebrauch für Hund und Halter nicht immer ungefährlich.

Selen: Ein Spurenelement mit Fragezeichen

Selen ist ein Spurenelement. Über Bedarf, die Aufnahme und Verwertung beim Hund besteht jedoch noch viel Unklarheit. Eine Zusammenfassung der bisherigen Erkenntnisse.

Tierkrankenversicherung: Ein Beitrag zum Tierschutz

Besonders bei alten Tieren können erforderliche Behandlung teuer werden und die Grenzen des finanziell möglichen sprengen. Eine Tierkrankenversicherung kann die Lösung sein. Jeder verantwortungsvolle Tierhalter sollte daher rechtzeitig diese Option prüfen.

Bioresonanz: Wissenschaft trifft Alternativmedizin

Bioresonanz ist eine Diagnose- und Therapieform der alternativen Medizin. Ein wissenschaftlicher Wirkungsnachweis existiert nicht. Die zahlreichen Theorien zur Bioresonanz erklären wenig und sind im Wesentlichen wissenschaftlich nicht haltbar. Im Detail lassen sie viele relevante Fragen zu Wirkung und Nebenwirkung offen.

Blutspenden durch Hunde und Katzen

Auch bei Hunden und Katzen sind lebensrettende Bluttransfusionen erforderlich. Blutbanken ermöglichen die Notversorgung. Tierkliniken sind daher stets auf der Suche nach Spender-Tiere. Besonders für Katzen sind registrierte Spender wichtig.

Notfallplan Tierbetreuung

Jeder Tierhalter sollte einen Notfallplan haben, der die Betreuung seines Tieres / seiner Tiere sicherstellt, wenn er selbst dazu nicht in der Lage ist.

Krankheiten

Die Bauchspeicheldrüse beim Hund

Die Bauchspeicheldrüse hat zahlreiche Funktionen. Die von ihr gebildeten Substanzen sind für die Verdauung wichtig und helfen, die Nährstoffe ins Blut und in die Zellen einzuschleusen. Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse können daher zu Verdauungsproblemen und Nährstoffmangel führen.

IBD und Co: Ursachen, Symptome und Folgen

IBD und Futtermittelallergie sind chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Wesentliche Kennzeichen sind ein überreagierendes Immunsystem und eine veränderte Bakterienbesiedlung. Wie kommt es dazu und was passiert im Körper? Ein Überblick.

IBD und Co: Abkürzungen

Im Zusammenhang mit IBD und den vergleichbaren Magen-Darm-Erkrankungen werden eine Vielzahl von Abkürzungen verwendet. Die folgende Tabelle enthält in alphabetischer Reihenfolge einige wichtige Abkürzungen mit jeweils einer kurzen, einfachen Beschreibung.

Molekulares Mimikry: Beispiel SDU und Borreliose

Um dem Immunsystem ihrer Wirte zu entgehen, verwenden Erreger einen Trick: die molekulare Mimikry. Das kann für den Wirt jedoch neben einer Infektion noch weitreichendere Folgen haben. So nimmt man einen Zusammenhang zwischen Borreliose und einer SDU an.

Mini-Meldungen

Hundefutter und Klimaschutz

Auch bei Tierfutter ist Klimaschutz ein Thema. In Brasilien stellte eine Studiengruppe fest, dass Feuchtfutter im Vergleich mit Trockenfutter rund das 8-fache an CO₂-Äquivalente aufweist. Eine Zwischenstellung nimmt selbst zubereitetes Futter ein. Süddeutsche Zeitung, 21.11.2022: Trockenfutter ist deutlich umweltfreundlicher

Zimmerkennel bei Hunden

Zimmerkennel werden gerne genutzt, um z. B. Welpen davon abzuhalten, die Wohnung zu schreddern oder als (ergänzende) Therapiemaßnahmen bei Verhaltensproblemen. Die Bundestierärztekammer bewertet den Zimmerzwinger und beurteilt ihn zum Teil als „tierschutzrelevant“. Verwendung von verschließbaren Hundeboxen im Alltag

Dürfen Welpen Treppen steigen?

Nach Prof. Dr. Fischer, Inhaber des Lehrstuhls für Spezielle Zoologie und Evolutionsbiologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Autor des Buches „Hunde in Bewegung“ sind die Belastungen durch Treppen steigen nicht höher, als bei anderen Bewegungen der Hunde.

Tiermedikamente

Vergiftet statt geheilt – Medikamente, die man Hund und Katze besser nicht gibt, Video, rd. 4 Minuten

Der Routine-Gesundheits-Check

Im Video „Bleibt es ergebnislos, freuen sich alle“ erklärt Tierarzt K. Montasser anschaulich, wieso der jährliche Gesundheitscheck mit Blutbild für unsere Vierbeiner wichtig ist.

Blog-Beitrag: Abschied nehmen

Der Blog-Beitrag befasst sich mit dem Tod eines Tieres, speziell mit den möglichen Bestattungsarten: Abschied nehmen

In anderen Kategorien

Der Berger des Pyrénées – eine rasende Beschreibung

Der Berger des Pyrénées fördert durch seine einzigartigen Eigenschaften sowohl die körperliche als auch die geistige und mentale Fitness seines Halters. Stets ist er zu Streichen aufgelegt und hat – egal wofür – Lösungsbeiträge. Man muss ihn einfach gerne haben – oder an ihm verzweifeln.