Häufig verwendete Abkürzungen in Zusammenhang mit der Schilddrüsenunterfunktion
Schlagwort: Schilddrüsenunterfunktion; Hund
SDU: Externe Links
Zusammenstellung von Links zum Thema Schilddrüsenunterfunktion (SDU) beim Hund, Links zur Umrechnung von Laborwerten
Wechselwirkung zwischen Nieren und Schilddrüse beim Hund
Auswirkungen von Nierenerkrankungen auf die Schilddrüse. Zusammenhang zwischen Schilddrüsenunterfunktion und Veränderungen bei den Nierenwerten. Wechselwirkung CNI und SDU.
Joel Dehasse: Schilddrüsenunterfunktion und Interpretation der T4-Werte
Die Interpretation der T4-Werte ist schwierig, da auch Hunde mit T4-Werten im Referenzbereich eine Schilddrüsenunterfunktion haben können. Dehasse plädiert daher für eine Neubewertung der T4-Werte und führt als Begründung statistische Kennkenngrößen an.
Gestatten: Dr. Internet – Diagnose der Schilddrüsenunterfunktion im gemeinsamen Dialog
Wie sinnvoll sind Internetforen und -Gruppen bei der Diagnose der Schilddrüsenunterfunktion? Können Sie dem betroffenen Hundehalter helfen? Wo sind die Schwachstellen?
Schilddrüsenunterfunktion und T3 beim Hund
Wie verändert sich der T3-Wert unter T4-Substitution bei einer Schilddrüsenunterfunktion beim Hund? Deutet ein konstanter oder fallender T3-Wert auf eine Umwandlungsstörung hin?
Jod und Schilddrüsenunterfunktion
Jod und die Wirkung auf die Schilddrüse. Muss Jod bei Hunden mit Schilddrüsenunterfunktion reduziert werden? Fördert Jod die Entstehung von schilddrüsen-spezifischen Antikörpern?
Autoantikörper bei Hunden mit Schilddrüsenunterfunktion
Was sind Autoantikörper, wann treten sie auf und welche Bedeutung haben sie in der Diagnose der Schilddrüsenunterfunktion?
Häufige Fragen (FAQ) zur Substitution bei SDU
Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die T4-Substitution bei der Schilddrüsenunterfunktion des Hundes.