IBD und Co: Abkürzungen

Im Zusammenhang mit IBD und den vergleichbaren Magen-Darm-Erkrankungen werden eine Vielzahl von Abkürzungen verwendet. Die folgende Tabelle enthält in alphabetischer Reihenfolge einige wichtige Abkürzungen mit jeweils einer kurzen, einfachen Beschreibung.

Bei Darmerkrankungen kann ein drängendes, akutes Bedürfnis zum Kotabsatz vorhanden sein. Zwei Hunde, die nebeneinander koten.
Bei Darmerkrankungen kann ein drängendes, akutes Bedürfnis zum Kotabsatz vorhanden sein.

AbkürzungBezeichnungKurzbeschreibung
α1-PIAlpha-1-Proteinase-InhibitorEntzündungsparameter; Marker für Proteinverlust
AGAntigenProteinstruktur auf Zellen (oder auf Nahrungsproteinen), die die Antikörper des Körpers erkennen und angreifen können
AIECadhärent-invasive E. colibesondere Art von E. Colie-Bakterien, die in der Lage sind, in Darmhautzellen und  Makrophagen einzudringen und in diesen zu überdauern. Die Bakterien führen zu HUC.
AKAntikörperAbwehrmechanismus des Körpers zum „Einfangen“ von Antigenen
AREAntibiotika-responsive EnteropathieDurch bakterielle Fehlbesiedlung des Magen-Darm-Traktes hervorgerufen. Eine Besserung tritt durch Antibiotikagabe auf.
BMIBody-Mass-IndexKörpermasseindex
CE
CED
Chronische EnteropathieChronische entzündliche Darmentzündung
CIEChronic inflammatory idiopathic enteropathychronisch entzündliche idiopathische Enteropathie, hier speziell nur die nicht infektiösen
cPLIcaninen pankreatischen Lipase ImmunoreaktivitätDiagnoseparameter der Bauchspeicheldrüsenentzündung; tritt teilweise auch bei Hunden mit IBD und ähnlichen CE auf
CRPC-reaktives ProteinEntzündungsparameter in der akuten Phase, kann im Plasma nachgewiesen werden
EGEeosinophile GastroenteritisUnterform von IBD mit typischer Erhöhung der eosionophilen Granulozyten
FRE
FRD
Futter-responsive Enteropathie
Fütterungs-Responsive Darmentzündung
Futtermittelallergie und Futtermittelunverträglichkeit: Es tritt eine Besserung durch Ausschluss des Allergie-auslösenden Futterbestandteils auf
GALTgut-associated lymphoid tissueImmunsystem des Darms
HPEGhistopathologischen EntzündungsgradesUntersuchung von Darmgewebe zur Ermittlung des Entzündungsgrads
HUCHistiocytic ulcerative colitisgranulomatöse Colitis (Dickdarmentzündung), auch als histiozytäre, ulzerative Kolitis. Relativ selten, aber mit rassespezifischen Häufungen. Auch als Boxer- und Bulldoggenkolitis bekannt.
IBDidiopathische Inflammatory Bowel Disease1. Oberbegriff für verschiedene nicht-infektiöse Magen-Darmerkrankungen mit immunologischer Beteiligung
2. Teilbereich der nicht-infektiösen Magen-Darm-Erkrankungen mit immunologischer Beteiligung
3. Synonym für SRE
IREImmunsuppressiva-responsive EnteropathieIBD, die mit Medikamenten, die das Immunsystem unterdrücken (Immunsuppressiva),  behandelt werden kann
LPElymphoplasmazelluläre (Gastro-) EnteritisUnterform von IBD mit typischer Erhöhung der Lymphozyten und Plasmazellen
NMHNmethylhistaminEntzündungsparameter, Abbauprodukt von Histamin
NPMDnon-processed meat-based dietsnicht verarbeitetes, fleischbasiertes Hundefutter
NRENicht-responsive EnteropathieIBD, die auf keine Behandlung anspricht
OTOrale ToleranzToleranz von oral aufgenommenen Antigenen im Darmtrakt
pANCAPerinuclear Anti-Neutrophilic Cytoplasmic AutoantibodiesEntzündungsparameter; Autoantikörper, möglicherweise frühzeitige Erkennung von PLE möglich
PLEProtein Losing Enteropathy
Proteinverlustenteropathie
nicht selektiver Verlust von Proteinen über den Darm
SCFAshort chain fatty acidskurzkettige Fettsäuren, die im Darm duch Bakterien gebildet werden und positive Wrikungen haben.
SIBOSmall Intestinal Bacterial OvergrowthBakterielle Überbesiedlung des Dünndarms durch unkontrollierte Vermehrung von Bakterien
SILSekundäre intestinale LymphangiektasieErweitung der Lymphgefäße aufgrund unkontrollierter Entzündungsreaktionen mit der Folge von „Bauchwassersucht“
SRESteroid-responsive EnteropathieIBD, die mit entzündungshemmenden Medikamenten (Steroiden) behandelt werden kann
SUBA oder TUBASerum Total Unconjugated Bile AcidsSerumgehalt an unkonjugierten Gallensäuren , kann bei Dysbiose erhöht sein
TRE
(TRD)
Tylosin-responsive EnteropathieEine spezielle Form der ARE, bei der durch Gabe von Tylosin eine Besserung auftritt.
Wird auch als TRD (Tylosin-responsiver Durchfall) bezeichnet.
TREGregulatorische T-Helferzellensind maßgeblich daran beteiligt, das Immunsystem in einem stabilen Gleichgewicht zu halten
UPCDultra-processed carbohydrate-based dietshoch verarbeitetes, kohlenhydratreiches Hundefutter
VFAvolatile fatty acidssiehe SCFA

Home // Seitenanfang // Alle Beiträge Hunde

by naseweisbz.net

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..