SDU bei der Hunderasse Eurasier

Der KZE fordert für Zuchthunde seit 2009 Jahren ein Schilddrüsen-Screening vor der Paarung. Je nach Ergebnis der Laborwerte können Hunde zeitweise oder ganz aus der Zucht ausgeschlossen werden. In einer Studie wurden die verfügbaren Daten rückblickend ausgewertet.

Molekulares Mimikry: Beispiel SDU und Borreliose

Um dem Immunsystem ihrer Wirte zu entgehen, verwenden Erreger einen Trick: die molekulare Mimikry. Das kann für den Wirt jedoch neben einer Infektion noch weitreichendere Folgen haben. So nimmt man einen Zusammenhang zwischen Borreliose und einer SDU an.

Weltnaturkonferenz

Derzeit findet in Montreal die Weltnaturkonferenz statt. Im Gegensatz zur Klimakrise ist das Artensterben wenig beachtet. In einem Kommentar in der Süddeutschen findet T. Baier deutliche Worte dazu: Die letzte Chance, um die Lebensgrundlage der Menschen zu sichern „Die Konferenz ist die letzte Chance, ganze Lebensräume und damit die Lebensgrundlagen der Menschheit für die Zukunft … Weltnaturkonferenz weiterlesen

Hundefutter und Klimaschutz

Auch bei Tierfutter ist Klimaschutz ein Thema. In Brasilien stellte eine Studiengruppe fest, dass Feuchtfutter im Vergleich mit Trockenfutter rund das 8-fache an CO₂-Äquivalente aufweist. Eine Zwischenstellung nimmt selbst zubereitetes Futter ein. Süddeutsche Zeitung, 21.11.2022: Trockenfutter ist deutlich umweltfreundlicher

Dicker Hund: Ursachen und Folgen

Die Anzahl dicker Hund in den Industrieländern ist hoch. Im Detail sind die Ursachen vielfältig, aber im Wesentlichen auf den Hundehalter zurückzuführen. Die Folgen für betroffene Hunde sind Verlust an Lebensqualität und Krankheiten.

Selen: Ein Spurenelement mit Fragezeichen

Selen ist ein Spurenelement. Über Bedarf, die Aufnahme und Verwertung beim Hund besteht jedoch noch viel Unklarheit. Eine Zusammenfassung der bisherigen Erkenntnisse.

Hundekot: Einsammeln außerhalb von Ortschaften?

Hundekot außerhalb geschlossener Ortschaften wird von Hundehaltern häufig als wenig problematisch eingestuft und nicht entfernt. Neben der Infektionsgefahr gibt es aber noch weitere Gründe, Hundekot auch in der Natur einzusammeln.

Diagnose: Was sagen T4, fT4 oder fT4ED aus?

Der Thyroxin-Wert ist wichtig bei der Diagnose einer Schilddrüsenunterfunktion und zu deren Abgrenzung von anderen Krankheiten. Doch welche diagnostischen Aussagen, Unterscheidungen und Grenzen bieten die Messwerte T4, fT4 und fT4ED?

SDU-Diagnose mit Wachstumshormonen und TRH-Stimulationstest

Die Bestimmung des Wachstumshormons und eine geänderte Beurteilung des TRH-Stimulationstests könnten eine sichere Differenzierung zwischen SDU und NTI ermöglichen.