
Kontakt
Yorkies – Diskussionsforum und viele Informationen im Informationsbereich
Facebook: Selbsthilfegruppe für Halter durchgeknallter Schilddrüsenhunde
Schilddrüsenunterfunktion (SDU) beim Hund
Schilddrüsenunterfunktion beim Hund: Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung.
FAQ Substitution beim Hund
Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die T4-Substitution bei der Schilddrüsenunterfunktion des Hundes.
Aggression durch Schilddrüsenunterfunktion?
Bei Auftreten von Aggression wird teilweise die Diagnose Schilddrüsenunterfunktion erwogen. Doch lässt sich wissenschaftlich ein Zusammenhang feststellen und wenn ja: welche physiologischen Abläufe sind wirksam?
Messwerte: Wer misst, misst Mist – oder?
Messwerte beinhalten Messunsicherheiten, die bei der Werteinterpretation berücksichtigt werden müssen. Werden tolerierte Messabweichungen außer Acht gelassen, besteht die Gefahr, falsche Diagnose- oder Behandlungsentscheidungen zu treffen.
Schilddrüsenunterfunktion: Ist der Berger des Pyrénées eine Risikorasse?
Manche Rassen haben eine genetische Disposition für eine SDU. Ob das für den BdP zutrifft, ist umstritten. Manches spricht dafür. Aber da eine Diagnose im Frühstadium schwierig ist, könnten auch Fehldiagnosen vorliegen. Untersuchung hierzu liegen nicht vor, sollten aber ebenso wie eine prophylaktische Zuchtkontrolle bis zum Vorliegen von Ergebnissen im Interesse der Rasse durchgeführt werden.
Schilddrüsenunterfunktion und T3 beim Hund
Wie verändert sich der T3-Wert unter T4-Substitution bei einer Schilddrüsenunterfunktion beim Hund? Deutet ein konstanter oder fallender T3-Wert auf eine Umwandlungsstörung hin?
Jod und Schilddrüsenunterfunktion
Jod und die Wirkung auf die Schilddrüse. Muss Jod bei Hunden mit Schilddrüsenunterfunktion reduziert werden? Fördert Jod die Entstehung von schilddrüsen-spezifischen Antikörpern?
Schilddrüsenüberfunktion durch Futtermittel: Thyreotoxikose
Hundefutter mit Schilddrüsenresten kann eine Schilddrüsenüberfunktion vortäuschen. Je nach Verarbeitung des Futters ergeben sich unterschiedliche Hormonwerte in Futter und Blutserum.
Autoantikörper bei Hunden mit Schilddrüsenunterfunktion
Was sind Autoantikörper, wann treten sie auf und welche Bedeutung haben sie in der Diagnose der Schilddrüsenunterfunktion?
Wechselwirkung zwischen Nieren und Schilddrüse beim Hund
Auswirkungen von Nierenerkrankungen auf die Schilddrüse. Zusammenhang zwischen Schilddrüsenunterfunktion und Veränderungen bei den Nierenwerten. Wechselwirkung CNI und SDU.
SDU und Niere: SDMA und Kreatinin
Eine Schilddrüsenunterfunktion kann Auswirkungen auf die Nierenfunktion haben: Die Nierenparameter GFR, SDMA und Kreatinen können verändert sein. Im Laufe der Substitution normalisieren sich die Werte teilweise.
Die Bauchspeicheldrüse beim Hund
Die Bauchspeicheldrüse hat zahlreiche Funktionen. Die von ihr gebildeten Substanzen sind für die Verdauung wichtig und helfen, die Nährstoffe ins Blut und in die Zellen einzuschleusen. Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse können daher zu Verdauungsproblemen und Nährstoffmangel führen.
Trockenes Auge und Autoimmunerkrankungen (speziell SDU)
Keratokonjunktivitis sicca führt zu „trockenen Augen“ und kann zusammen mit verschiedenen Autoimmunerkrankungen auftreten. Da KCS nicht heilbar ist, sollte bei Autoimmunerkrankungen regelmäßig die Tränenfilmproduktion überprüft und ggf. frühzeitig eine Behandlung begonnen werden.
Joel Dehasse: Schilddrüsenunterfunktion und Interpretation der T4-Werte
Die Interpretation der T4-Werte ist schwierig, da auch Hunde mit T4-Werten im Referenzbereich eine Schilddrüsenunterfunktion haben können. Dehasse plädiert daher für eine Neubewertung der T4-Werte und führt als Begründung statistische Kennkenngrößen an.
Gestatten: Dr. Internet – Diagnose der Schilddrüsenunterfunktion im gemeinsamen Dialog
Wie sinnvoll sind Internetforen und -Gruppen bei der Diagnose der Schilddrüsenunterfunktion? Können Sie dem betroffenen Hundehalter helfen? Wo sind die Schwachstellen?
Rezension: Primäre Hypothyreose beim Hund
Ein kritischer, aber informativer Artikel zur SDU-Diagnose bei Hunden.
Häufig verwendete Abkürzungen
Häufig verwendete Abkürzungen in Zusammenhang mit der Schilddrüsenunterfunktion
Externe Links
Zusammenstellung von Links zum Thema Schilddrüsenunterfunktion (SDU) beim Hund, Links zur Umrechnung von Laborwerten