Spinnennetze gibt es in zahlreichen Formen. Die Spinnenfäden haben hervorragende mechanische Eigenschaften, die technisch noch nicht erreicht wurden. Ein Überblick.
Kategorie: Tiere
Ameisen: Gefährdete Helfer
Ameisen haben in ihrem jeweiligen Ökosystem wichtige Funktionen und sind daher unverzichtbar. Die meisten Ameisenarten sind jedoch in ihrem Bestand bedroht.
Ameisen: Bauern und Förster
Ameisen betreiben Land- und Forstwirtschaft. Sie hegen Blattläuse, züchten Pilze oder beschützen Bäume, von denen sie mit Nahrung versorgt werden. Dadurch steht ihnen leicht erreichbare Nahrung zur Verfügung.
Ameisen: Gemeinsam sind wir stark
Ameisen sind erfolgreiche Insekten, die in gut organisierten arbeitsteiligen Staaten leben. Zur Fortpflanzung sind lediglich die Königinnen fähig. Die Kommunikation erfolgt vorwiegend über Duftstoffe.
Der Buchsbaumzünsler
Der Buchsbaumzünsler ist nicht nur ein Paradebeispiel eines invasiven Schädlings, sondern auch für die Entwicklung einer gebietsfremden Art. Im Gegensatz zu vielen anderen Schmetterlingen ist er nicht bestandsgefährdet. Vielmehr veranschaulicht er durch sein massenhaftes Vorkommen die Probleme der Lichtverschmutzung.