Spargel gilt als der König unter den Gemüsen – zumindest für die Spargelliebhaber. Spargel ist nicht nur gesund (wie die meisten Gemüsen), sondern nach dem Spargelgenuss trennt sich die Menschheit in verschiedene Lager: Spargel-Ausscheider und Spargel-Riecher – und die jeweils anderen.
Autor: Naseweis
Rezension: Primäre Hypothyreose beim Hund
Ein kritischer, aber informativer Artikel zur SDU-Diagnose bei Hunden.
Zimmerkennel bei Hunden
Zimmerkennel werden gerne genutzt, um z. B. Welpen davon abzuhalten, die Wohnung zu schreddern oder als (ergänzende) Therapiemaßnahmen bei Verhaltensproblemen. Die Bundestierärztekammer bewertet den Zimmerzwinger und beurteilt ihn zum Teil als „tierschutzrelevant“. Verwendung von verschließbaren Hundeboxen im Alltag
Tierarzt: Tipps für Suche und Auswahl
Einen guten Tierarzt zu finden, kann schwierig sein. 5 wichtige Kriterien sollten Sie bei der Wahl beachten. 5 Tipps helfen bei der gezielten Suche.
Notfälle bei Hund und Katze erkennen
Wie erkennt man einen Notfall beim Hund oder einer Katze? Informations-Flyer Vet.-Med.-Uni Wien
IBD und Co: Abkürzungen
Im Zusammenhang mit IBD und den vergleichbaren Magen-Darm-Erkrankungen werden eine Vielzahl von Abkürzungen verwendet. Die folgende Tabelle enthält in alphabetischer Reihenfolge einige wichtige Abkürzungen mit jeweils einer kurzen, einfachen Beschreibung.
IBD und Co: Ursachen, Symptome und Folgen
IBD und Futtermittelallergie sind chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Wesentliche Kennzeichen sind ein überreagierendes Immunsystem und eine veränderte Bakterienbesiedlung. Wie kommt es dazu und was passiert im Körper? Ein Überblick.
Aggression durch Schilddrüsenunterfunktion?
Bei Auftreten von Aggression wird teilweise die Diagnose Schilddrüsenunterfunktion erwogen. Doch lässt sich wissenschaftlich ein Zusammenhang feststellen und wenn ja: Welche physiologischen Abläufe sind wirksam?
Wo ist der Beweis?
Link zu Volltext: Evans, Thornton, Chalmers, Glasziou: „Wo ist der Beweis? Plädoyer für eine evidenzbasierte Medizin“
Biodiversität: Der Nutzen für die Menschheit
Weltweit nimmt die Biodiversität aufgrund der menschlichen Aktivitäten ab. Damit gehen nicht nur Schutzfunktionen und andere Natur-Leistungen verloren, sondern die Menschheit beraubt sich auch vieler Chancen.