Leckerchen und Kauartikel bieten hinsichtlich Beschäftigung und Erziehung viele Vorteile. Allerdings ist Gebrauch für Hund und Halter nicht immer ungefährlich.
Autor: Naseweis
Messwerte: Wer misst, misst Mist – oder?
Messwerte beinhalten Messunsicherheiten, die bei der Werteinterpretation berücksichtigt werden müssen. Werden tolerierte Messabweichungen außer Acht gelassen, besteht die Gefahr, falsche Diagnose- oder Behandlungsentscheidungen zu treffen.
Ameisen: Gefährdete Helfer
Ameisen haben in ihrem jeweiligen Ökosystem wichtige Funktionen und sind daher unverzichtbar. Die meisten Ameisenarten sind jedoch in ihrem Bestand bedroht.
Ameisen: Bauern und Förster
Ameisen betreiben Land- und Forstwirtschaft. Sie hegen Blattläuse, züchten Pilze oder beschützen Bäume, von denen sie mit Nahrung versorgt werden. Dadurch steht ihnen leicht erreichbare Nahrung zur Verfügung.
Ameisen: Gemeinsam sind wir stark
Ameisen sind erfolgreiche Insekten, die in gut organisierten arbeitsteiligen Staaten leben. Zur Fortpflanzung sind lediglich die Königinnen fähig. Die Kommunikation erfolgt vorwiegend über Duftstoffe.
Giersch – einmalige Gelegenheit!
Giersch verbreitet sich invasiv im Garten. Beseitigen kann man ihn nur, indem man die besiedelten Flächen umgräbt und seine Wurzeln restlos entfernt. Aber vielleicht kann man aus der Plage ja Gewinn erzielen?
Trockenes Auge und Autoimmunerkrankungen (speziell SDU)
Keratokonjunktivitis sicca führt zu „trockenen Augen“ und kann zusammen mit verschiedenen Autoimmunerkrankungen auftreten. Da KCS nicht heilbar ist, sollte bei Autoimmunerkrankungen regelmäßig die Tränenfilmproduktion überprüft und ggf. frühzeitig eine Behandlung begonnen werden.
CoVid-19-Impfstoffe: Alles neu und anders?
Ab dem 07.06.2021 sollen die CoVid-19-Impfangebote ausgeweitet werden. Viele sind trotz zahlreicher Informationsmöglichkeiten aufgrund der kurzen Entwicklung und der verwendeten genetischen Impfstoffe verunsichert. Sind die Sorgen begründet?
Proteine – Motor des Lebens
Proteine sind nicht nur wichtige Nahrungsbestandteile, sondern für Lebewesen ebenso wichtig wie die Erbsubstanz. Nur durch die Proteinfunktionen und die Wechselwirkung mit der Erbsubstanz ist Leben möglich. Die Funktion der Proteine ist durch deren Struktur vorgegeben.
Qualzucht und Inzucht: Niedlich, extravagant – und ignorant
In der (Nutz- und) Heimtierzucht werden von Züchtern, Zuchtverbändern und Haltern Zuchtergebnisse toleriert, die als Qualzuchten bezeichnet werden müssen. Die Nachfrage nach entsprechenden Hunderassen (und anderen Tierarten) ist ungebrochen hoch.